Schmankerl der Woche
Kulinarischer Zwiespalt: Einerseits sammelt die Köche hierzulande mehr und mehr Michelin-Sterne. Andererseits pflegen die Deutschen ein „pathologisches Verhältnis zur gehobenen Küche“, schreibt Marten Rolff in seiner exzellenten Analyse unter dem Titel „Stern? Schnuppe!“. Ein Auszug: „200 Euro für eine Opernpremiere? Kein Aufreger. 200 Euro für ein Abendessen? Ja, da kann man das schöne Geld ja gleich runterschlucken!„
Süddeutsche
Zahl der Woche
20 Minuten bei 55 Grad Celsius: Das sind die Rahmenbedingungen für ein perfektes Schweineschnitzel im Vakuumgarer. Sagt zumindest ein Forscherteam des Max-Planck-Instituts, das sich des Themas angenommen hat. In der Süddeutschen verrät Kathrin Burger zudem, welche Schlussfolgerungen man daraus für den Sonntagsbraten ziehen kann.
Süddeutsche
Anzeige
Olio Costa: Bestellen Sie italienisches Olivenöl von kleinen Produzenten aus Sizilien, Umbrien, der Toskana und Ligurien bequem online. Wir verschicken ab einem Bestellwert von 60€ versandkostenfrei mit Hermes.
Olio Costa
Aus den Medien
Besser spät: Ein Hoch aufs Abendbrot singen Ingke Günther und Jörg Wagner, die die taz mal eben als „Abendbrotforscher“ adelt. Laut Wagner ist das Abendbrot eine „Scharniermahlzeit zwischen Arbeitsalltag und Freizeit“. Und Günther findet: „Das Abendbrot ist die demokratische Mahlzeit schlechthin.„
taz
Besser früh: Bevor ein Trend ein Trend ist, braucht der Trend einen trendigen Namen. „Meal Prepping“ nennt sich das nun also, wenn man sein Essen für den kommenden Tag (bzw. die kommende Woche) portionsweise vorbereitet. Der Tagesspiegel lobt: „Der Klügere kocht vor“.
Tagesspiegel
„Schöne neue Essenswelt - Die Angst vor Weizen, Milch & Co.“ heißt eine sehenswerte WDR-Reportage, die unter anderem veganen Käse, Ei-Ersatz und glutenfreies Brot unter die Lupe nimmt. Außerdem lässt sich die Autorin im Selbsttest von Heilpraktikern und Ernährungsberatern untersuchen — mit höchst unterschiedlichen Ergebnissen.
ARD-Mediathek (Video)
Arg gebeutelt: Und was ist mit Tee? Während für Kaffeeliebhaber in Deutschland inzwischen paradiesische Verhältnisse herrschen, schauen die Beutel-Freunde außerhalb von Ostfriesland in die Röhre. Zu unrecht, beschwert sich Tom König, der bekennt: „Ich bin Teetrinker. Und das ist in Deutschland wahrlich kein Spaß.„
Spiegel
Aus den Blogs
Kaffeeklatsch: James Hoffmann ist Kaffee-Experte und Buchautor. Im Interview bei den Messerspitzen erklärt er, wie er vom Kaffeehasser zum Kaffeeprofi wurde, was Kaffee (noch) vom Wein unterscheidet, und welche Anbaugebiete er für eine Verkostung empfiehlt.
Messerspitzen
Tipps & Tricks: „Ich habe mich für euch auf eine lange und leidvolle Reise begeben und die optimale Zubereitungsweise für ein perfektes Steak erarbeitet“, schreibt Björn von „Happy Plate“. Er gibt Tipps für den Fleischkauf, das nötige Equipment und die richtige Zubereitung.
Happy Plate
Tricks & Tipps: Wer Steaks nichts abgewinnen kann, ist bei Marcus im „Lebensmittel Blog“ besser aufgehoben. Denn dort gibt’s Tipps und Tricks für den perfekten Pizzateig. Wobei er einschränkt: „Ein originaler Pizzateig ist nicht vorhanden, weil bereits im Geburtsland der Pizza, in Italien unterschiedliche Teigsorten in diversen Regionen angewandt werden.„
Lebensmittel Blog
Fleischbeschau: Tobi Müller geht in Wien auf Cevapi-Tour zwischen Ottakring und Fünfhaus. In seinem unterhaltsamen Bericht erfährt man, was Banja-Luka-Cevapi von Sarajevo-Cevapi unterscheidet, wieso man sie eigentlich ohne Soße isst, und warum der deutsche Name Cevapcici im Grunde recht sinnfrei ist.
Tobi Müller
Rezepte der Woche
Wachteln mit Speck, Rosenkohl und Birne: Vivi arbeitet in einem Aufwasch ein Kindheitstrauma (Rosenkohl) und einen Studententraum (Wachteln) auf. Die Vögel wickelt sie in Salbei, Rosmarin und eine Speckscheibe ein, und gegen die Rosenkohl’sche Bitterkeit gibt’s eine süße Birne.
Vivis Deli
Käsefondue im ofengebackenen Kürbis (vegetarisch): Allein wegen des Käsefondues habe sich die Anschaffung des Thermomix gelohnt, schreibt Steph vom Kleinen Kuriositätenladen. Denn nie zuvor habe sie eine ähnliche Cremigkeit hinbekommen wie mit dem Gerät. Stephs Käsefondue serviert sie übriges im Kürbis, was nicht nur optisch einiges hermacht.
Kleiner Kuriositätenladen
Meistgeklickte Links der Vorwoche
1. Anfrage für eine TV-Kochshow (Trois Etoiles)
2. Beim Kochen Zeit sparen — 7 Tipps (Projekt: Gesund leben)
3. Curry selbst machen (Kochzauber)
Wenn Sie die Schmausepost nicht mehr erhalten möchten, können Sie sich unter dem folgenden Link aus dem Verteiler abmelden: Austragen.
Verantwortlich: Patrik Stäbler, Kapellenstr. 11, 82008 Unterhaching, E-Mail: info(ät)schmausepost.de // zum Impressum