Über mich? Na ja, ich koche halt sehr gerne.
Mit diesem Satz beginnt Dorothée die Rubrik Über mich auf bushcooks kitchen. Wo andere Foodblogger oft seitenlang über ihre Lebensgeschichte, ihre Familiensituation, ihre Küche, ihre kulinarischen Vorlieben, ihre gustatorischen Abneigungen, ihre Auszeichnungen und die Farbe ihrer Wohnzimmergardinen schwadronieren, beschränkt sich die Münchnerin auf einen knappen Absatz. In gewisser Weise ist das auch typisch für ihren Foodblog. Denn bei bushcooks kitchen steht nicht die Person, sondern es stehen die Rezepte im Vorderpunkt. Danach folgen die Rezepte, gefolgt von den Rezepten – gerne auch als komplette Menüs oder im Zuge von Kochbuch-Rezensionen.
Passend dazu hat Dorothée vor zwei Jahren ihren Blog auch nicht mit großen Ankündigungen oder einem langatmigen Willkommensgruß eröffnet — sondern ist direkt mit einem exquisiten arabischen Menü durchgestartet, unter anderem aus Jakobsmuschel auf Bulgursalat, Kaninchen in Kardamomsoße und Mandarinensorbet. „Mein Blog ist für mich auch ein Nachschlagewerk“, sagt Dorothée im Interview mit der Schmausepost. „Deshalb gibt es bei mir eine bunte Mischung rund um das Thema Kochen und Essen.“ Wobei ihr eines wichtig ist: „Ich lege großen Wert auf Qualität, dies gilt für die Lebensmittel und das handwerkliche Arbeiten in der Küche.“
Gelegentlich lässt Dorothée dann aber doch mal einen Blick über den Kochtopfrand zu — so etwa in einem Gespräch mit Valentinas Kochbuch. Da berichtet die „begeisterte Hobbyköchin“ (Dorothée über sich selbst) von nicht weniger als 2000 Kochbüchern, die stolze 32 Meter Regallänge füllen. Ein besondere Vorliebe hat sie dabei für die regionale Küche, und hier hat es ihr vor allem ihr Heimatland Bayern angetan. So sagt sie in dem Interview:
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich jetzt unbeliebt mache. Ich habe wirklich sehr viele unterschiedliche Bücher aus Deutschland, aus den Bundesländern, sogar von einzelnen Städten. Die Vielfalt der Bayerischen Küche beeindruckt mich am meisten. In dieser Ausprägung kann ich das bei anderen Bundesländern nicht so feststellen.
Entsprechend findet der Freistaat auch bei einem Schmankerl auf bushcooks kitchen besondere Berücksichtigung — nämlich bei Dorothées Genussregionen. Hierfür hat die Münchnerin auf Google-Maps Empfehlungen für verschiedene Gegenden veröffentlicht: Franken, München oder das Allgäu, aber auch Baden-Württemberg, die Pfalz oder Österreich.
Interview — 5 Fragen an… Dorothée von bushcooks kitchen:
1. Was ist dein persönliches Lieblingsgericht in deinem Blog?
Dorothée: Mein Lieblingsgericht ist ein Lieblingsmenü. Das habe ich vor zwei Jahren für meine Freundin gekocht und damit meinen Blog gestartet. Ich liebe die arabische Küche sehr, und es hat mir damals sehr große Freude gemacht ein ganzes Menü mit diesen wunderbaren Aromen zu zaubern. Die Rezepte sind immer noch aktuell und nachkochwürdig. Anhand der Fotos sieht man die Entwicklung meines Blogs und das freut mich.
2. Welche Rolle spielt Essen in deinem Leben?
Dorothée: Essen spielt eine sehr große Rolle in meinem Leben. Essen ist die Lebensgrundlage und die kann jeder selbst gestalten. Für mich bedeutet es, neben der gesunden Ernährung, auch Spaß, Kreativität, Selbständigkeit und Geselligkeit.
3. Worauf sollten mehr Menschen beim Essen achten?
Dorothée: Auf das Essen. Jetzt könnte ich die ganzen Schlagwörter aufzählen: bio, regional, saisonal, mehr Gemüse – weniger Fleisch, selbstgekocht, keine industriellen Lebensmittel, fair gehandelt… Ich beobachte schon länger das Kaufverhalten von jungen Menschen im Supermarkt zur Mittagszeit. Das erschreckt mich. Da stehen lange Schlangen an der Kasse und jeder hat ein Plastikgetränk und ein Plastikgericht in der Hand. Und das machen sie jeden Tag. So langweilige Dinge wie Planung, Vorratshaltung, Kochen, Hinsetzen, gemeinsam Essen zu festen Zeiten, kennen sie vermutlich nicht. Das ist sehr schade, denn es gäbe Halt und fördert meiner Meinung nach auch das Miteinander.
4. Was war die schönste Erfahrung mit deinem Blog?
Dorothée: Vor kurzem hatte mein Blog den zweiten Jahrestag. Zu diesem Anlass konnte ich einen tollen Blog-Event durchführen. Zuerst war ich total überrascht, dass sich so viele Freunde und nette Kontakte mit gestifteten Preisen beteiligt haben, und dann hat mich die Vielzahl der oft sehr persönlichen und liebevollen Teilnahme-Beiträge total umgehauen.
5. Welche drei Webseiten zum Thema Essen kannst du empfehlen?
Dorothée: Drei Foodblogs zu empfehlen, ist unmöglich für mich. Deshalb möchte ich auf die tolle Sammlung der deutschsprachigen Foodblogs bei Köstlich und Konsorten hinweisen. Viele interessante Informationen finde ich regelmäßig bei Slow Food.
Mehr über Dorothée und ihr Foodblog steht auf bushcooks-kitchen.blogspot.de.
Hej Ingrid,
Danke für deinen Kommentar. Tatsächlich sind die Rezepte bei Dorothée einfach klasse — kein Wunder, wenn man sich durch 32 Meter Kochbücher gearbeitet hat…
Liebe Grüße,
Patrik
Omar que poca etica, tenes que amar a tus enemigos y orar por ellos, pareces un nenito que le dice a la mama que le sacaron la lengua, aprende a perdonar que es divino