Schmankerl der Woche
Let’s talk about food: Im Fernsehen reden alle über Essen, aber nur wenige sprechen wirklich davon, findet Claudio von den Anonymen Köchen. Überall werde „hektisch gebrutzelt, schmatzend gewitzelt und schwitzend gewerkelt“, doch kluge Formate suche man vergebens. So vermisst Claudio etwa eine kulinarische Talk-Sendung. „Wir führen uns immerhin dreimal täglich Nahrung zu. Wenn das nicht relevant genug ist, um darüber möglichst viel zu sprechen und sich auszutauschen?„
local.ch
Zahl der Woche
806.712 Menschen leben in Deutschland vegan. Doch wie wirkt sich das auf die Tierwelt aus? Das Vegankraftwerk liefert dazu ständig aktualisierte Zahlen und Fakten — von geretteten Fischen über eingesparte Milch bis zur Vegankaufkraft.
Vegankraftwerk
Anzeige
Spoonacular - die genaueste Rezeptsuche im Web: Bringt Sie die Suche nach Rezepten im Web oft zur Verzweiflung? Weil Ihre Anfragen nicht richtig verstanden werden? Dann probieren Sie doch mal Spoonacular aus — die genaueste Rezeptsuche im Netz. Hier können Sie nach „laktosefreien Brownies“ oder „Chili ohne Bohnen“ suchen. Dazu gibt’s alle Nährwertangaben und eine App für unterwegs.
Spoonacular
Nachrichten
Mindestlohn = Preisanstieg? Einzelne Obst– und Gemüsesorten könnten infolge des Mindestlohns bis zu 30 Prozent teurer werden — so warnen Agrarverbände. Schließlich gilt die Lohnuntergrenze von 8,50 Euro ab 2015 auch für Saisonarbeiter, die Spargel, Erdbeeren oder Hopfen ernten. In seinem Kommentar fordert Thomas Öchsner die Verbraucher auf, ein bisschen mehr auszugeben.
Süddeutsche (Bericht), Süddeutsche (Kommentar)
Kaffee als Luxusgut? Kaffee wird teurer. Tchibo hat Preiserhöhungen angekündigt, und weitere Röster werden folgen, schreibt die Welt. Grund seien gestiegene Rohkaffeepreise — und geht es nach einem Bericht des Weltklimarats, könnte das nur der Anfang sein: Demnach bedroht der Klimawandel große Teile des weltweiten Anbaugebiets, sodass Wiwo-Green titelt: „Weshalb wir in 66 Jahren keinen Kaffee mehr trinken.„
Welt (Kaffeepreise), Wiwo-Green (Klima & Kaffee)
Beliebter Geburtstagstrunk: Der Tag des Bieres am 23. April ist auch im Web mit Beiträgen, Berichten und Bildern begangen worden. Hier eine Auswahl der besten Geschichten:
- Brauer setzen auf Spargelpils und Whiskybier (FAZ)
- Ein Hamburger ist Weltmeister der Biersommeliers (Zeit)
- Tag des Deutschen Bieres? Kein Grund zum Feiern! (Metro-Genussblog)
- Zehn kuriose Fakten rund ums Bier (Bild)
- Alkohol und Literatur: Befeuchtung aufs Allerfeinste (taz)
Lesegeschichten
Köche im Wandel: „Früher arbeitete der Koch im Keller, hatte einen schmuddeligen Bart, einen beachtlichen Alkoholkonsum und schmiss ständig Teller an die Wand.“ Sagt Sternekoch Mansour Memarian im Interview. Heute dagegen stehe der Koch in der Öffentlichkeit — nicht zuletzt wegen der vielen TV-Kochshows. Außerdem verrät Memarian, wie sich die Kundschaft verändert hat, und was als Koch gar nicht geht.
Spiegel
Hüllenloses Shopping: Bei jedem Supermarktbesuch schleppt der Kunde Unmengen an Verpackungsmüll nach Hause. Wie kann das vermieden werden? Die Süddeutsche stellt ein Startup aus Berlin vor, das einen Laden ohne unnötigen Müll plant. In Kiel gibt es so ein Geschäft bereits. Und bei „Trends der Zukunft“ geht es um Wikipearl — eine essbare Naturverpackung.
Süddeutsche (Berlin), Stil und Haltung (Kiel), Trends der Zukunft (essbare Verpackung)
Rote Rezepte: Die Erdbeersaison hat vielerorts bereits begonnen. Daher sei es Zeit für süß-saure Kombinationen mit Rhabarber, rät Alexandra Bülow von der dpa, die sich bei Spitzenköchen nach Zubereitungstipps umgehört hat. Und Fabalista serviert ein Rezept für Spargelrisotto mit Erdbeeren von Sternekoch Christian Henze.
FNP/dpa (Erdbeeren & Rhabarber), Fabalista (Spargelrisotto mit Erdbeeren)
Im Innern der Frucht: Mit einem Kernspintomograph blicken Ärzte in Menschen. Eigentlich. Nun hat ein Mediziner aus den USA sein Gerät jedoch dazu benutzt, um das Innere von Obst und Gemüse zu durchleuchten — mit der gleichen Technik, mit der er sonst Gehirne untersucht. Herausgekommen sind spektakuläre Bilder von Banane, Zwiebel & Co.
Mashable, Inside Insides (Blog des Arztes)
Blogschau
Kulinarischer Salon: Der umtriebige Blogger-Koch Steffen Sinzinger hat ein neues Projekt gestartet. Zum Welttag des Buches präsentiert er die Kochbuchecke. Hier will er künftig Kochbücher vorstellen und sie anhand eines Punktesystems bewerten. Zu den Mitautoren gehören Nele Brugues (Küchendelikte), Oliver Wagner (Kochfreunde), Wolfgang Kaquu (kaquus Hausmannskost) und Nikolai Wojtko (Tartuffel).
steffensinzinger.de, Kochbuchecke, kaquus Hausmannskost
In aller Munde: Ende April werden in London „The World’s 50 Best Restaurants“ gekürt. Dem Sieger winken volle Reservierungsbücher, lange Wartezeiten und zahllose Medienberichte. Dabei sind Restaurant-Hypes kein Neuzeitphänomen, schreiben die Sternefresser und blicken zurück auf Witzigmanns „Aubergine“, das „Noma“ und — natürlich — Ferran Adriàs „el Bulli“.
Sternefresser
Kein Schnäppchen: Mel von Gourmet Guerilla stellt das „teuerste Restaurant der Welt“ vor — das Sublimotion. Auf Ibiza will der Sternekoch Paco Roncero künftig anspruchsvolle Küche mit medialen Erlebnissen kombinieren. Das hat seinen Preis: Ein 20-Gänge-Menü soll angeblich rund 1.5000 Euro kosten.
Gourmet Guerilla (mit Video), Travelbook.de, Sublimotion-Homepage
Lesenswerte Liste: Traditionell im April präsentiert Helmut von „2 grüne Tomaten“ seine zehn liebsten Blogs rund ums Thema Ernährung. Auf den Spitzenplatz schafft es heuer ein Neueinsteiger: die Webseite „Wir essen gesund“.
2 grüne Tomaten
Anzeige
Probieren und studieren - nach dieser Devise stellt Jörn Gutowski die Probiersets von TRY FOODS zusammen. Sie zeigen auf, wie groß die Geschmacksvielfalt bei Olivenölen, Schokolade oder Kaffee ist — und liefern umfassende Informationen zu dem jeweiligen Lebensmittel. Die Idee zu TRY FOODS sei ihm bei der Geschenksuche gekommen, verrät Gutowski im Schmausepost-Interview. Und: „Schuld war der Whisky.„
Schmausepost (Interview), TRY FOODS
Rezepte der Woche
Lachs an Minzsoße mit Spargel-Pasta: Frühlingszeit ist Spargelsalat, und ein besonders feines Rezept kommt diese Woche von Johannes von „Stuttgart Cooking“: Er serviert Lachs an einer kalten Minzsoße mit Pinienkernen und Spargel-Pasta.
Stuttgart Cooking
Pasta mit Gemüse-Mango-Soße (vegetarisch): Miss Harr liebt die Süße der Mango in herzhaften Gerichten — und liefert nun ein ebenso einfaches wie schmackhaftes Rezept: Pasta in einer Gemüse-Mango-Soße; und vor dem Servieren kommen noch ein paar Feta-Krümel drauf.
Harr Cooking
Meistgeklickte Links der Vorwoche
1. Festtagsküche: 10 Foodblogger verraten Osterrezepte (Stern)
2. Bocuse. Abenteuer in 5 Akten (NZZ Nachgewürzt)
3. Food-Jobs: Selbstständig in der Food-Branche (Spiegel)
Nachschlag
Käse-Embargo: Kim Jong-Un liebt Käse — vor allem Emmentaler hat es dem Diktator angetan. Es gibt nur einen Haken: In seiner Heimat Nordkorea fehlt das Know-how, um Emmentaler so herzustellen, wie ihn Kim aus seiner Schulzeit in der Schweiz kennt. Also wollte der Machthaber seine Käser in Europa ausbilden, doch sowohl in Frankreich als auch in der Schweiz blitzte er ab.
Watson